Is een teveel aan eiwitten ongezond?

Ist zu viel Proteine ungesund?

Proteine sind die Bausteine unseres Körpers. Eiweiß ist ein Nährstoff, genau wie Kohlenhydrate und Fett. Eiweiß liefert Kalorien und Aminosäuren. Die Aminosäuren im Eiweiß stärken und reparieren die Körperzellen. Deshalb ist es wichtig, ausreichend Eiweiß zu sich zu nehmen, vor allem, wenn Sie ein aktiver Sportler sind. Ein Mangel an Eiweiß in der Ernährung kann zu Wachstumsverzögerungen, schlechter Erholung, verminderter Widerstandskraft und Abbau von Muskelmasse führen. Aber ist zu viel Eiweiß ungesund?

Darauf gehen wir in diesem Artikel näher ein. Wie eigentlich bei allem, ist ein "Zuviel" von etwas nie gesund. Wasser ist wichtig, aber zu viel davon kann tödlich sein. Zu viel Spinat ist ungesund, ebenso wie zu viel fetter Fisch, auch wenn er in der richtigen Menge gesund sein kann. Möchten Sie wissen, was die optimale Menge an Eiweiß pro Tag für Sie ist? Dann lesen Sie auch unseren Artikel: Wie viel Eiweiß brauchen Sie pro Tag?

Nieren

Immer wieder hört man, dass zu viel Eiweiß schlecht für unsere Nieren oder Leber sei. Dahinter steckt der Gedanke, dass mehr Eiweiß den Druck auf diese Organe erhöht, was zu Schäden führen kann. Proteine werden in den Nieren zu Harnstoff abgebaut. Die Substanz "Harnstoff" ist eines der Abfallprodukte, die von den Nieren bei der Eiweißfilterung produziert werden, und wird von Forschern zur Bewertung der Nierenfunktion verwendet.

Ernährungswissenschaftler sind immer noch der Meinung, dass eine konstante tägliche Eiweißzufuhr von mehr als 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht die Nieren überlasten kann, was jedoch nie wissenschaftlich bewiesen wurde. Wenn Sie täglich ausreichend trinken, verhindern Sie eine (zu) hohe Eiweißkonzentration in Ihren Nieren und Ihrem Urin. Für Menschen mit einer Nierenerkrankung kann ein hoher Eiweißkonsum jedoch schädlich sein.

Atmen

Wenn Sie weniger Kohlenhydrate essen oder eine Vollprotein-Diät einhalten, treten Ihr Körper und Ihr Stoffwechsel in einen bestimmten Zustand ein, der Ketose genannt wird. Die Ketose ist die Phase, in der der Körper von der Verwendung von Kohlenhydraten als Brennstoff auf Fette umschaltet. In der Ketose läuft die Fettverbrennung schneller ab. Das ist natürlich eine gute Nachricht, wenn Sie Ihren Bauch loswerden wollen. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn es kann sich nicht nur positiv auf Ihren Atem auswirken.

Gewichtszunahme

Erwarten Sie nicht, dass Sie abnehmen, wenn Sie zusätzliches Eiweiß zu sich nehmen und den Rest Ihrer Ernährung unverändert lassen. Wenn Sie mehr Eiweiß zu sich nehmen, ohne die Kalorienzufuhr durch andere Lebensmittel zu reduzieren, nehmen Sie möglicherweise nicht ab. Eiweiß liefert Energie: pro Gramm 4 Kilokalorien. Um Gewicht zu verlieren, brauchen Sie eine negative Energiebilanz, so dass eine weitere Ernährungsumstellung erforderlich ist. Eine Studie aus dem Jahr 2012 hat gezeigt, dass Menschen, die sich eiweißreich und fettreich ernährten, bei übermäßigem Verzehr die gleiche Menge an Fett zulegten wie Menschen, die sich eiweißarm und fettreich ernährten. Die Menschen, die mehr Eiweiß zu sich nahmen, entwickelten mehr Muskelmasse, so TIME.

Darm

Eiweißreiche Lebensmittel sind gut für den Muskelaufbau, enthalten aber ansonsten wenig Ballaststoffe. Wenn Sie weniger komplexe Kohlenhydrate und hauptsächlich Eiweiß essen, ist es daher schwierig, die empfohlenen 25 bis 35 g Ballaststoffe pro Tag aufzunehmen. Das kann Ihren Darm aus dem Gleichgewicht bringen. Achten Sie auf eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse, um das Gleichgewicht zu halten und Darmproblemen vorzubeugen.

Kalzium

Es wird auch behauptet, dass zu viel Eiweiß schädlich für unsere Knochen ist. Das liegt daran, dass dadurch mehr Kalzium vom Körper ausgeschieden wird. Es stimmt zwar, dass mehr Kalzium ausgeschieden wird, aber eine erhöhte Eiweißzufuhr bewirkt auch, dass unser Körper mehr Kalzium über den Darm aufnimmt. Es wird also mehr ausgeschieden, aber es kommt auch mehr herein.

Weitere interessante Artikel finden Sie in unserem Blog.

Abonnieren Sie den Newsletter

Und erhalten Sie die leckersten Rezepte, interessante Artikel und aktuelle Angebote direkt in Ihren Posteingang.